Direkt zum Inhalt

Literarische Veröffentlichungen

„In einem Gedicht wirken Inhalt und Klang zusammen, um dasselbe Geheimnis zu lüften und dieselbe Frage zu beantworten“ (Tonino Gottarelli)


1942 – Veröffentlichung seines ersten Romans „L'ideale“ (Hrsg. Tip. Riunite Donati, Parma)
1943 – Kurzgeschichtensammlung „Das Solitairespiel“ (Hrsg. P. Galeati, Imola).
1953 – Gedichtsammlung „Der Regen in der Stadt“ (Hrsg. U. Guanda, Modena)
1954 – Gedichtband „Wo ich lebe“ (Hrsg. Gastaldi, Mailand)
1955 – Gedichtband „Und über Bäume ist noch nichts gesagt worden“ (Hrsg. Gastaldi, Mailand).
1960 – Er wurde von Giacinto Spagnoletti und Giuseppe Ungaretti mit dem „Cervia“-Preis für die Gedichtsammlung „Ieri e oggi“ (Hrsg. Rebellato, Padua) ausgezeichnet.
1962 - Finalist beim Literaturpreis „Avanti“ in Bologna.
1967 – Veröffentlichung der Kunstausgabe des Meeresgedichts „La botte di Diogene“ (Hrsg. Galleria Le Muse di Bologna)
1969 – Gedichtsammlung „Der Nachmittag der Adverbien“ (Hrsg. Il Cavaletto, Castel S. Pietro Terme, Bologna).
1971 – Gewinn des Gatti-Preises mit dem Gedichtband „La bambina e la Rivoluzione“, vorgestellt von Giacinto Spagnoletti. (Hrsg. Rebellato, Padua)
1973 – Der Roman „Liebe in Zeitlupe“ erscheint (Hrsg. Rebellato, Padua)
1981 – Veröffentlichung des Kunstbuchs „Lettere Inutili“ (Hrsg. La Fotocromo Emiliana, Castel S. Pietro Terme, Bologna).
1982 – Poesiepreis „E. Nicolardi“, Neapel.
1984 - Finalist beim Literaturpreis „Città di Bologna“.
1986 – Finalistin beim Poesiepreis „Lioness Club“, Mailand.
1989 – Gedichtsammlung „Das Leben einer Idee“ (Hrsg. Ghelfi, Verona)
1990 – Veröffentlichung des psychophilosophischen Essays „Zusammenfassung des Himmels“ (Hrsg. Guelfi, Verona)
1991 – Er beginnt mit dem Schreiben des Bandes „Le pagine“, dieses Werk bleibt unveröffentlicht.
1991 – Zweite Ausgabe von „Nutzlose Briefe und einige andere Dinge“ (Hrsg. Ghelfi, Verona)
1992 – Band mit Reflexionen und Aphorismen „Gedanken in Perspektive“ (Hrsg. Tipografia Fanti, Imola).
1995 – Erzählband „Musa a domicilio“ (Hrsg. Tipografia Fanti, Imola).
1996 – Dritte Auflage von „Useless Letters“ (Hrsg. Spazio Lanzi, Bologna).

Back to top
@media (max-width:767px){ .collection__title h2{ font-size: 25px !important; } }